
#1 Spot on Democracy - Projektauftakt +Coronakrise
März - Juni
Eigentlich waren die ersten Monate von Spot on Democracy ganz anders geplant - aber dann kam Corona. Nach einem ersten gemeinsamen Treffen von allen Verantwortlichen im Bremer Jugendring am 12. März, ging es plötzlich Schlag auf Schlag - am 18. März bat Angela Merkel in einer öffentlichen Ansprache darum, bis auf weiteres alle unnötigen Sozialkontakte zu vermeiden und sich, wenn möglich, ins Homeoffice zu begeben. Zusammenkünfte in größeren Gruppen wurden untersagt, Schulen geschlossen.
Da plant sich ein Projekt, indem es darum geht, Kontakte zu knüpfen, Leute zu treffen und Organisationen zu besuchen, natürlich erstmal schwer.
Wir mussten also umdenken, aus dem Homeoffice planen und die ersten Treffen ins Internet verlegen.
Nach einigen Skype-Planungstreffen mit den Hauptamtlichen (Foto von oben nach unten: Ribanna, Katharina + Insa) begannen wir im April bereits mit jungen Engagierten in weiteren Skypetreffen die ersten Demokratieexkursionen zu planen.
Schnell war klar: Für die ersten Exkursionen wollten wir gerne Jugendgruppen von Bremer Parteien besuchen. Gemeinsam beschlossen wir, zunächst einmal die großen Bremer Parteien dafür anzuschreiben, also die Jugendgruppen der SPD, CDU, Grüne und Linke. Die Jusos von der SPD konnten wir dann auch bereits während des Lockdowns bei einer Online-Veranstaltung besuchen, mit den anderen planten wir die ersten Treffen für die Zeit nach dem Lockdown.

Gefördert durch:
